Suche
Wir verwenden Google Analytics um die Zugriffe und das Benutzerverhalten auf unserer Website analysieren zu können und unser Online-Angebot in Zukunft für Sie besser gestalten zu können. Dabei wird ihre IP-Adresse erfasst und pseudonymisiert gespeichert. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Erfassung erlauben. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit auf unserer Datenschutzseite ändern.
✔ Erlauben ✘ VerbietenWir verwenden Google Analytics um die Zugriffe und das Benutzerverhalten auf unserer Website analysieren zu können und unser Online-Angebot in Zukunft für Sie besser gestalten zu können. Dabei wird ihre IP-Adresse erfasst und pseudonymisiert gespeichert. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Erfassung erlauben. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit auf unserer Datenschutzseite ändern.
✔ Erlauben ✘ VerbietenSeit 1999 gibt es den jährlich stattfindenden GIS-Day um die Möglichkeiten von „Geographischen Informationssystemen (GIS)“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt und zugängig zu machen. Dazu fand am Institut für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens-Universität Graz ein speziell auf Schulen abgestimmtes Programm statt. An vielen unterschiedlichen Stationen wurde den Schulklassen das Thema GIS an Hand praktischer Anwendungen näher gebracht. Eine dieser Stationen wurde von INNOGEO betreut.
Der Infotag Trinkwasser wird vom Steirischen Wasserversorgungsverband in Kooperation mit der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach durchgeführt. Bei diesem Treffpunkt für Wasserwerksbedienstete erfahren Sie Neuigkeiten und Trends in der Wasserversorgung. Aktuelle Themen und Entwicklungen werden diskutiert. INNOGEO ist natürlich auch wieder dabei. Wir freuen uns schon auf viele interessante Gespräche!
Nach Fertigstellung eines Gebäudes muss der/die Bauherr/in im Zuge der Fertigstellungsanzeige bei der zuständigen Baubehörde vollständige Unterlagen vorlegen um eine Benützungsbewilligung zu erhalten. Darunter fällt auch die Einmessverpflichtung des Gebäudes in der Natur nach erfolgter Fertigstellung, welche im Stmk. Baugesetz §38 Abs. 2 Z 6 i.d.g.F. verpflichtend geregelt ist.
Der Umgang mit Geodaten ist unter tägliches Geschäft. INNOGEO beschäftigt sich mit der Vermessung und mit Geoinformation und betreut namhafte Gemeinden, Städte, Versorgungsunternehmen, Verbände und private Auftraggeber. Zur Verstärkung unseres großartigen Teams suchen wir ab sofort eine/n Vermessungstechniker/in (Ingenieursvermessung und Katastervermessung).
Tagesaktuelle Höhendaten sind wichtige Informationen - vor allem in einem Steinbruch - diese Daten kann INNOGEO verlässlich liefern. In diesem Beispiel wurde als Vorbereitung für die Befliegung mittels Drohne eine Passpunktvermessung von unseren Vermessungstechnikern durchgeführt. Mittels ALS (Airborne Laserscanning) wurden daraufhin am Gelände sämtliche Daten zur Kubaturenermittlung erfasst. Weiters wurde eine Punktwolke sowie ein Gelände- und Höhenmodell erstellt.
Der Wassermeister ist eine Softwarelösung, in dessen Entwicklung die praktische Erfahrung zahlreicher Wassermeister sowie unser Know-How in puncto Wasserleitungsdokumentation und dem Aufbau von geographischen Informationssystemen eingeflossen ist. Seit 2022 gibt es nun im Wassermeister auch die Möglichkeit, das Betriebs- und Wartungsbuch digital zu führen.
INNOGEO stellte Übersichtskarten mit detaillierten Inhalten zum Leitungsnetz, sowie allen Armaturen und Betriebsanlagen in gedruckter Form und Offline-Kartenmaterial für das GIS-System zur Verfügung. Damit kann im Ernstfall, beispielsweise beim Ausfall des Internets, in der Kommandozentrale direkt darauf zurückgegriffen werden. (Fotos © Klaus Morgenstern)
Unser Dienstleistungsspektrum umfasst die Vermessung, Geoinformation, Leitungskataster, GIS-Beratung, Ortspläne, Geostrategie, Potentialkarten, Tourismuspläne und noch viele weitere innovative Leistungen.