Störfallplanung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Ziele der Störfallplanung sind, dass durch einfache Maßnahmen die Eintrittswahrscheinlichkeit von Störfällen deutlich verringert wird und der Wasserversorger bzw. Abwasserentsorger im Ernstfall handlungsfähig bleibt. Durch Übungen sollen notwendige Abläufe verinnerlicht werden.
Auf Basis der aktuellen Leitlinien des Landes Steiermark werden Maßnahmenpakete für einen möglichst praxisnahen Umgang mit betrieblichen Störfällen, Notfällen und Krisen ausgearbeitet.
Vorteil bei künftigen Bauvorhaben der Gemeinde
Für die Inanspruchnahme einer Landesförderung für Bauvorhaben betreffend die Trinkwasserversorgung (Errichtung, Reinvestition) muss ab dem Jahr 2026 ein Störfallmanagementplan des Wasserversorgers vorliegen.
Förderung
Störfallmanagementpläne für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung werden derzeit noch seitens Land Steiermark erhöht gefördert (80 % bzw. max. € 8.000,- bei Fertigstellung bis 31.12.2025). Danach reduziert sich die Förderung auf 50 % bzw. max. € 5.000,-).